
Watzmann Ostwand.
04.10.2014 | 2713 m | Berchtesgadener Weg, Solo
Der Bootsführer trompetet mit seiner Trompete und warnt vor dem Watzmann. Frühromantik, Musical, unzählige Bilder, Fotos und Nippes.
Über den Berchtesgadener Weg. Nicht wie der Buhl, aber immerhin… Die Ostwand ist mit 1.800 m die höchste Felswand der Ostalpen. Ich habe viele gefragt – keiner will mit: Echt? Da hoch? Alleine? Voll gefährlich! Bist Du bescheuert? Ich fahre dennoch und schlafe im Auto am Königssee.
2013: Aus Angst, den Weg alleine nicht schnell genug zu finden entscheide ich mich dazu mit meinem ganzen Zeug noch im Dunkeln vom Königssee zum Ostwand-Lager zu gehen und schaffe dabei meinen bisherigen Rekord: 900 Hm in einer Stunde. Ich komme natürlich viel zu spät und total fertig an und schlafe auf der Treppe in meinem viel zu dünnen Sommer-Schlafsack. Oktober. Froh über den neuen Tag breche ich auf – aber nach drei Stunden wieder ab, als ich merke, dass ich viel zu langsam steige. Der Gewaltakt letzte Nacht war nicht so schlau.
Wieder Oktober. Wieder allein. Aber viel besseres Wetter. Diesmal sogar eine ruhige Nacht im Auto. Mit der ersten Bootsfahrt geht’s bis nach St. Bartholomä. Trotzdem verliere ich direkt im unteren Teil wieder viel Zeit. Um drei bin ich an der Biwakschachtel und versuche mich irgendwie einzurichten. Für den Rest der Tour scheint es mir zu spät zu sein und ich will unbedingt die Überschreitung. Und: Eine Nacht so weit oben hat auch was. Es kommen noch einige Bergsteiger und irgendwann in der Nacht entscheide ich mich dazu, mich dem Getöse in der Biwakschachtel nicht weiter auszusetzen und verschwinde nach draussen. Eine klare und kalte Nacht. Ich lege mein Seil unter meinen Schlafsack. Die Sterne drehen sich über mir und ich kann die Erddrehung zum ersten Mal in meinem Leben über eine ganze Nacht hinweg beobachten. Wahnsinn. Am Morgen kommt noch einmal ein kurzer Verhauer und eine Steinschlag-Passage. Am Gipfel angekommen ein fantastischer Blick zum Glockner. Dann der Weg zurück zum Königssee über den gesamten Grat. Am Watzmannhaus trinke ich zwei Liter kaltes, braunes Zuckerwasser.