
Gear
Frauen wollen Schuhe, Männer Messer. Oder so.
Welches Equipment ist sinnvoll? Welches Messer? Welcher Rucksack? Welcher Kocher? Was ist zu teuer, was hält lange? Welche Modifikationen?
Ich habe versucht, meine Haupt-Ausrüstung zu beschreiben. Vor- und Nachteile. Eine Zeltstange musste ich zum Beispiel ersetzen und bin nicht 100% zufrieden, obwohl ich den Hersteller ansonsten für einen der besten halte. Die Liste wird sich mit der Zeit verlängern. Und natürlich ist sie niemals vollständig.
La Sportiva Nepal Evo




1200 g ( 1/2 Paar / EU 47 / UK 12 / USm 13 ) Super Schuh. Sehr teuer. Aber er hat lange gehalten. Allerdings ist jetzt die Sohle runter und es wird langsam gefährlich. Ich habe mit diesem Schuh gelernt, dass Steigeisen mit Korb vorne und Kipphebel hinten für mich geeigneter sind, da ich die Sohlen einfach zu schnell runterlaufe. Vorne ist sie zu schnell weg um einen Bügel zu halten. Den etwas schlechteren Halt nehme ich in Kauf. Ich bin kein Eiskletterer. Ich werde aber von Größe 47 auf 48 bei neuen Schuhen umsteigen. Sehr warm. Gute Polsterung und tolle Schnürung. Ich habe noch nie einen so bequemen Stiefel besessen. Nie Blasen. Auch das etwas höhere Gewicht ist nur unwesentlich einschränkend. Ich habe ihn sogar auf einer einwöchigen Klettersteig-Woche in den Dolomiten getragen, weil mir andere, leichtere Schuhe gerade fehlten. Das habe ich dann aber doch bereut und bei der direkt folgenden zweiten Woche durch neue, leichtere Schuhe geändert. Aber es ging. Im Gegensatz zu anderen Schuhen wird hier etwas fast Perfektes nicht mehr geändert. Warum auch.
Nachtrag: Ich habe die Schuhe neu besohlen lassen. Das hat 160,- EUR gekostet. Neuer Geröllschutz inklusive.
Scarpa Phantom 6000


1288 g ( 1/2 Paar / EU 47 / UK 12 / USm 13 ) Sehr teuer. Am Damavand sehr gut. Am Ojos del Salado zu kalt. Ich dachte, es liegt nicht an den Schuhen, sondern an meiner zu dünnen Kleidung. Das mag zum Teil auch stimmen. Aber in Kirgistan waren sie auf 5500 m schon definitiv zu kalt. Ich bin entweder eine Frostbeule, oder die Schuhe sind einfach nicht warm genug. Am Pik Lenin habe ich sogar noch zusätzlich Rettungsdecke eingearbeitet. Nächstes Mal auch statt 47 eher Größe 48. Die Sohle ist nach 3 Touren schon zu weit runter. Hier ist die Lippe für die Frontalbügel schon bedenklich weggetreten. Zu weiche Mischung? Ja, ich habe Zustiegsschuhe. Würde ich evtl. noch einmal kaufen, wenn nicht folgendes Problem bei der neuen Version aufgetaucht wäre: Fares hatte am Pik Lenin den neuen Schuh mit „Diagonal“ Reissverschluß. Der hat ihn fertig gemacht: Hat immer gehakt. Meiner Meinung nach nicht funktional sondern Schnickschnack. Ich werde mich nach etwas Wärmerem umsehen.
SCARPA Ribelle Lite OD


800 g ( 1/2 Paar / EU 48 / UK 13 / USm 14 ) Super leicht! Bisher eine Tour. Der Fuß wird gut unterstützt. Der Geröllschutz ist leicht angegriffen, die Sohle scheint widerstandsfähig zu sein. Viel besser als der Zodiac.
SCARPA Zodiac Plus GTX


Sehr bequem. Ich habe diesen Schuh zwei Sommer getragen. Nicht viele Touren. Nichts extremes. Der Fuß wird nicht genug unterstützt. Der Schuh ist mir für meinen Geschmack zu leicht. Die Sohle ist runter. Dafür war er viel zu teuer. Nein, werde ich nicht noch einmal kaufen.
New Balance Minimus MR10v2


175 g ( 1/2 Paar / EU 47 ) Eigentlich wollte ich einen leichten Laufschuh haben. Dafür ist er mir etwas zu leicht. Aber als Zustiegsschuh ist er super. Am Pik Lenin bin ich mit ihm bis ins ABC gelaufen. Auch als Hüttenschuh auf langen Touren. Besser als ein Flip-Flop. Kann im Notfall ein vollwertiger Schuh sein. Und er wiegt nichts. Wird leider nicht mehr produziert. Die neuen sind nicht so leicht: 235 g. Ich werde mir einen ähnlich leichten als Ersatz suchen.
Scarpa Force X


350 g ( 1/2 Paar / EU 46,5 / UK 11,5 / USm 12,5 ) Nicht zu extrem. Bequem. Für draussen.
Grivel Air Tech – New-Matic


10 + 2 Zacken | 790 g | Chrom-Molybdän-Stahl | Super zufrieden. Kein Rost. Keine Probleme den Nieten. Nachschleifen mit der Flex. Das dauert lange, weil die Dinger so hart sind. Aber jeder Schliff hält auch einige Touren aus. Ich habe bis jetzt 2 x geschliffen und habe sie seit 3 Jahren. Ohne Frontalbügel natürlich nicht 100% fest am Schuh. Ist mir aber so lieber – als irgendwann ein Steigeisen nicht mehr an eine nicht vollständige Sohle zu bekommen.
Salewa Alunal Walk


12 Zacken | 275 g | Aluminium | Super leicht. Aber kombiniertes Gelände ist nicht so deren Ding. Auf Felsen spürt man fast, wie sich die Spitzen abnutzen. Nach einer Tour sind die meistens runter. Schon so oft geschliffen – was natürlich leicht und schnell geht. Meistens nehme ich jetzt doch die viel schwereren Grivel.
Crux 2G AK57

57 + 5 l | ca. 1300 g | Bester. Der hält und hält. Und im Gegensatz zur 3. Generation hat er noch die guten Geräteschlaufen. Die neuen finde ich unpraktisch. Das neue Material soll wasserdichter und strapazierfähiger sein. Wasserdicht war dieser aber immer. Und mein 3G AK37 (unten) hat Probleme gemacht. Dieser nie!
Crux 3G AK37


37 l | ca. 1050 g | Nicht ganz perfekt. Er hält, aber nur mit Unterstützung. Schon dreimal ist das Ripstopp Material gerissen. Die Hüftschnalle ist nicht so gut wie die alte. Am Deckelfach hat sich irgendwann während einer Tour der Reißverschluss verabschiedet. Ich musste ihn mit einer Zange aufreißen. Was zu einer nicht so schonen Reparatur geführt hat: Neuer Zipper, seitlich neue Nähte, außen und innen Silikon und GoreTex-Kleber. Eine der Eisgeräte-Schlaufen ist abgerissen. Eine seitliche verschweißte Fläche hat sich gelöst. Die Aluminium Stangen haben Löcher in den Boden gepresst. Trotzdem gut.
Haglöfs Roc Speed 25


ca. 25 l | Für jeden Tag. Für Wochentouren wie zum Beispiel Alpenüberquerungen gerade noch groß genug. Hält auch irgendwie. Eine Brustlasche auf einer Seite weg. Das größte Problem ist aber die Beschichtung auf der Innenseite, die sich verabschiedet. Das bedeutet, dass er nicht mehr wasserdicht ist. War er aber eh nie wirklich. Nur mit Regenschutzhülle. Die Crux-Rucksäcke brauchen so etwas nicht. Aber dennoch gut. Vor allem die Eisgeräte-Anbringung. Gibt es so nicht mehr. In der neuen Version mit anderer Größe, anderen Funktionen, anderen Farben, eigentlich alles anders. Und so schwer wie ein 60 l Rucksack von Crux. Kostet aber auch nicht so viel.
CRUX X2 Storm
Spares & Components /
Individual poles



Eine der Stangen ist durch. Mit Reparatur-Hülse geht das ein, zwei mal. Aber ich habe eine neue Stange gekauft. Dass das überhaupt geht ist schon mal super. Aber: Die Stangen sind nicht mehr asymmetrisch unterteilt wie bisher. Das Packmaß ist also nicht mehr das gleiche. Nicht so richtig geil! (oben: alt / unten: neu)
Gerber LMF II Survival

Dieses Messer besitze ich seit 2005. Punkt.
Primus Omni Fuel

350 g | 3000 W | Kochzeit 1 l: 3:10 | Bester Kocher. Groß, schwer, laut. Sparsam, heiß. Ich hatte bis jetzt noch keine wirklichen Probleme mit Verstopfung, habe aber auch immer gutes Benzin genommen. Diesel habe ich noch nicht ausgetestet.
Eifel Outdoor Equipment / Lithium


44 g | 2500 W | Kochzeit 1 l: 4:00 | Klein, leicht, leise. Das Besondere ist die absolut wahnsinnige Größe. Minimal-Kit.